Anfahrtskizze
Kochatelier Frankfurt
Atelierschiff Francenfurth
Mainwasenweg 29 Z
60599 Frankfurt am Main
Parken Sie bitte auf den öffentlichen Parkplätzen im Rudererdorf.
Sie finden uns im Rudererdorf in Frankfurt am Main, etwa 300m mainabwärts der Gerbermühle am südlichen Ufer bei Flußkilometer 37,7.
Die Anreise mit dem KFZ kann über die A661 erfolgen, Abfahrt Kaiserleikreisel. Den Kreisel in Richtung Frankfurt Süd / Sachsenhausen verlassen – aus Richtung Norden fahren Sie gar nicht in den
Kreisel ein, sondern schon in der Ausfahrt ganz rechts am Kreisel vorbei. An der sechsten Ampel biegen Sie rechts zum Rudererdorf ein.
Aus Richtung Frankfurt fahren Sie von Sachsenhausen aus über die B43 (Gerbermühlstraße) Richtung Offenbach. Nach der Eisenbahnbrücke folgen eine Links- und eine Rechtskurve, dann kommt das
Ortsende-Schild. An der ersten Ampel biegen Sie links ab.
Alternativ ist die Anfahrt über die Hanauer Landstr. an der Sie an der Kreuzung Honsellstraße auf Höhe des Ostbahnhofs in die Honsellstraße Richtung Main abbiegen und der Straße folgen bis zum Kreisverkehr an dem sie Ausfahrt wählen die sie zur Osthafenbrücke über den Main führt. Auf der andern Mainseite der Osthafenbrücke biegen Sie an der Ampel links ab auf die Gerbermühlstraße bis Sie die nächste Ampel erreichen an der Sie wieder links abbiegen und so das Rudererdorf erreichen.
Es bietet sich die Anfahrt mit dem Rad oder Inlinern über den südlichen Mainuferweg an – von Sachsenhausen Richtung Offenbach, hinter der Eisenbahnbrücke noch ein Stück durch die Grünanlagen,
danach erreichen Sie das Rudererdorf.
Aus dem Frankfurter Nordosten (Ostend, Bornheim, …) können Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad den Main über die Osthafenbrücke (für Fußgänger, Rad- und Rollstuhlfahrer) geeignet oder auch auf der
Eisenbahnbrücke (Treppen!), auf dem Wehrsteg an der Offenbacher Schleuse (Treppen!) oder auf der Autobahnbrücke der A661 überqueren.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Am einfachsten mit dem Bus der Linie 46 Richtung Offenbach-Kaiserlei bis zur Haltestelle Rudererdorf. Diese Strecke wird nur zu bestimmten Zeiten befahren, ansonsten:
Straßenbahn Linie 15/16 Richtung Offenbach, Ausstieg an der Bleiweißstraße in Oberrad, ein paar Meter zurücklaufen Richtung Frankfurt, dann in die Speckgasse hinunter einbiegen, geradeaus durch
die Felder, unter der Eisenbahn hindurch, geradeaus weiter über die Straße hinweg zum Rudererdorf.
Oder mit der S-Bahn, Linien 1, 2, 8, 9 Richtung Offenbach/Hanau/Ober-Roden/Dietzenbach bis zur Haltestelle Mühlberg, Ausgang Länderweg benutzen, die Straße nach links bis zur nächsten Ecke, dort
rechts an der Bahn entlang bis zur Unterführung, unter der Bahn hindurch und geradeaus über die Straße zum Rudererdorf.
AGB
Buchung
Mit Erhalt einer Auftragsbestätigung (per Telefon oder Email) gilt die Anmeldung als verbindlich. Der Auftraggeber verpflichtet sich zur Zahlung der Gesamtsumme abhängig von der Personenanzahl bei Buchung ohne jeden Abzug per Überweisung. Bei Überschreitung des Zahlungszieles sind wir berechtigt, Zinsen in Höhe der banküblichen Konditionen für Überziehungskredite zu berechnen.
Zahlung der Veranstaltung
Firmen erhalten die Rechnung falls nicht anders vereinbart unmittelbar nach der Buchung Ihrer Veranstaltung. Die Zahlung hat innerhalb von 14 Tagen zu erfolgen.
Stornierung
Stornierungen müssen in schriftlicher Form eingehen. Bei Stornierung 14 Tage oder früher vor Auftragstermin werden 40% der Auftragssumme, bei 13 bis 10 Tagen vor Auftragstermin 80% der Auftragssumme berechnet. Stornierungen bis zu 9 Tagen vor Auftragstermin sind nicht möglich und führen zur Fälligkeit des vollständigen Auftragswertes. Bei Nichterscheinen gilt dies ebenfalls. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung oder Umbuchung. Darüber hinaus behält sich das Kochatelier Frankfurt das Recht vor, bereits angefallene Kosten ebenfalls in Rechnung zu stellen. Ausfallhonorare können bei Terminverschiebung gegebenenfalls berechnet werden.
Stornozeitpunkt | Stornogebühren |
bis 14 Tage vor Event | 40% der Gesamtsumme bei Buchung |
Ab 13 Tagen bis 10 Tagen vor Event | 80% der Gesamtsumme bei Buchung |
9 Tage bis zum Tag des Events | 100% der Gesamtsumme bei Buchung |
Eventausfall von Seiten des Kochateliers Frankfurt
Sollte aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse eine Auftragserfüllung seitens des Kochateliers Frankfurt unmöglich sein, werden wir uns um möglichen Ersatz bemühen. Darüber hinaus besteht kein weiterer Anspruch auf Ersatz.
Hygiene
Alle Teilnehmer tragen unsere Kochschürze. Sie verpflichten sich, die Hinweise der Kursverantwortlichen bezüglich Hygiene zu befolgen.
Versicherung
Für alle Kurse und Events schliessen wir jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Die teilnehmenden Personen sind selber für eine ausreichende Versicherung verantwortlich, insbesondere auch bezüglich Unfällen wie Verbrennungen etc. Das Benutzen der Anlagen im Kochatelier Frankfurt erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden am Inventar und an Einrichtungen des Kochateliers Frankfurt wird die teilnehmende Person/Firma haftbar gemacht. Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen kann das Kochatelier Frankfurt nicht haftbar gemacht werden.
Menü- und Preisänderungen
Menü- und Preisänderungen sowie Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben vorbehalten.
Gerichtsstand
Für alle Rechtsbeziehungen mit dem Kochatelier Frankfurt ist Deutsches Recht anwendbar. Gerichtsstand ist Frankfurt am Main.